Eckige Grillpfannen mit erhabenen Rillen sind ideal, um perfekte gegrillte Sachen zuzubereiten.Grillen ohne Holzkohle - Eine Grillpfanne imitiert die Röstspuren, die ein Grill auf Speisen hinterlässt. Dafür ist der Boden
einer Grillpfanne mit erhabenen Rillen versehen. Lebensmittel liegen auf den Rillen, die sich bei hohen Temperaturen quasi
in die Oberfläche einbrennen und die begehrten karamellisierten Stellen hinterlassen.
Unser Testergebnis stützt sich auf Analyse bzw. den Vergleich von recherchierten Informationen verschiedenster Quellen. Wir
führen keine echten Produkttests durch. Wir erhalten keine Vergütung von Produzenten einzelner Produkte und führen einen objektiven
und neutralen Vergleich durch.
Grillen ist eine wunderbare Sache. Wenn das Wetter mitspielt, zündest Du die Holzkohle an und wartest, bis sich Glut gebildet
hat. Dazu passt ein kaltes Bier oder ein Glas Wein - ein tolles Entspannungsprogramm für schöne Tage. Bei schlechtem Wetter
ersetzt die Grillpfanne den Holzofengrill im Garten. Die Grillpfanne kann zwar nicht mit einem richtigen Grill mithalten,
wenn es um die Atmosphäre geht. Dafür liefert sie mit den erhabenen Rillen fast identische Röststreifen mit weit geringerem
Aufwand. Hier sagen wir Dir, worauf es beim Kauf einer Grillpfanne ankommt.
Du kannst gängige Grillpfannen in zwei Kategorien einteilen. Massive, gusseiserne Pfannen, die mit der Zeit eine Patina entwickeln
oder beschichtete Pfannen, die wesentlich leichter sind. Eine gusseiserne Pfanne musst Du einbrennen, damit sie ihre begehrte
Patina entwickelt. Mit der richtigen Behandlung können diese Pfannen ein Leben lang halten. Beschichtete Grillpfannen dagegen
haben eine begrenzte Lebensdauer. Besonders an der Spitze der Rillen nutzt sich die Beschichtung schnell ab. Teflonbeschichtungen
solltest Du außerdem nicht zu stark erhitzen. Für die begehrten Röststreifen benötigst Du jedoch Temperaturen um die 200 Grad.
Keramikbeschichtungen lassen sich problemlos auf hohe Temperaturen erhitzen. Allerdings sind Keramikbeschichtungen relativ
spröde und anfällig für Mikrokratzer. Du siehst diese kleinen Kratzer mit dem Auge nicht. Sie verringern die Antihaftwirkung
jedoch spürbar.
Teflonbeschichtung mit Temperaturkontrolle
Beim normalen Braten kannst Du die richtige Brattemperatur normalerweise intuitiv bestimmen. Bei einer Grillpfanne benötigst
Du jedoch etwas höhere Temperaturen als beim normalen Braten. Der Grund: Die Speisen liegen nur auf den Rillen auf. Bis zum
Pfannenboden entsteht ein Zwischenraum von wenigen Millimetern. Wenn Du Dich für eine Grillpfanne mit Teflonbeschichtung entscheidest,
empfiehlt sich ein Modell mit Temperaturanzeige. Der Thermospot von Tefal zeigt Dir genau an, wann Deine Grillpfanne die ideale
Temperatur erreicht hat. Bei Versionen ohne Anzeige kannst Du den Wassertest machen: Tanzt ein Tropfen Wasser in der Pfanne,
ist sie bereit.
Die meisten Grillpfannen sind viereckig oder quadratisch. Diese Form bietet mehr Platz für Grillspieße oder große Fleischstücke.
Manche Grillpfannen haben sogar Einbuchtungen, die das Ende der Grillspieße aufnehmen. Das Problem bei eckigen Pfannen ist
die Wärmeverteilung. Kochplatten sind rund. Deshalb erwärmen sich die Ecken von Grillpfannen meist nicht so stark wie die
Mitte. Das kannst Du beim Kochen problemlos ausgleichen, indem Du die Stücke gezielt wendest. Runde Grillpfannen sind ideal
für Burger, kleine Steaks und Bratwürste.
Das Einbrennen der gusseisernen Grillpfanne
Gusseisen rostet. Deshalb überziehen Hersteller die Pfannen vor dem Versand mit einem Rostschutzmittel. Diese Schicht entfernst
Du mit Spülmittel und der rauen Seite eines Schwamms. Anschließend musst Du die Grillpfanne einbrennen. Bestandteile von Öl
gehen dabei eine feste Verbindung mit der Oberfläche ein. Das ist eine gute Grundlage für die Patina, die sich im Lauf der
Zeit bildet und wie eine Antihaftschicht wirkt. Fürs Einbrennen erhitzt Du die Pfanne auf kleiner Flamme. Das stellt sicher,
dass sie wirklich trocken ist. Anschließend füllst Du die Pfanne einen halben Zentimeter hoch mit Öl. Bestreiche auch den
Rand von innen mit Öl. Nun schaltest Du die Dunstabzugshaube ein und öffnest die Fenster. Erhitze das Öl auf mittlerer Flamme,
bis es zu rauchen beginnt. Nachdem das Öl abgekühlst ist, wiederholst Du diesen Vorgang drei bis viermal. Anschließend wischst
Du die Pfanne aus. Sie ist nun bereit für die Verwendung.
Wie brate ich in einer Grillpfanne?
Im Gegensatz zu einer Bratpfanne, verteilst Du bei einer Grillpfanne kein Fett in der Pfanne. Es würde zwischen den Rillen
verlaufen. Stattdessen ölst Du Deine Speisen ein. Gebe die Fleisch-, Fisch- oder Gemüsestücke in eine Schüssel und massiere
Öl sorgfältig ein. Wichtig ist außerdem, dass Du die Grillpfanne höchstens bei mittlerer Temperatur aufheizt. Zu rasches Erwärmen
kann dazu führen, dass sich die Pfanne verzieht. Bis sich genügend Röststoffe an den erhabenen Rillen gebildet haben, hängt
Fleisch in der Pfanne fest. Falls sich ein Steak in der Grillpfanne nicht leicht wenden lässt, hat sich die Oberfläche noch
nicht ausreichend karamellisiert. Lass es noch ein bisschen weiterbrutzeln, bis Du es leicht wenden kannst.
Wie reinige ich die Grillpfanne?
Beschichtete Grillpfannen kannst Du einweichen und anschließend von Hand mit Schwamm und Spülmittel säubern. Gusseiserne Pfannen
vertragen Wasser nicht. Lasse sie deshalb nur abkühlen und wische sie mit Küchenkrepp aus. Du kannst einen feuchten Lappen
verwenden, aber keine Seife. Das würde die Patina beschädigen. Nach der Reinigung trocknest Du die Eisenpfanne sorgfältig
ab.
Der Markenname Steinbach ähnelt einer Fata Morgana, denn es handelt sich um eine Eigenmarke der Warenhauskette Real, die zur
Metro AG gehört. Informationen über Produktionsstandorte kannst Du bei diesen Pfannen nicht erwarten. Dafür punkten sie mit
passabler Qualität zum günstigen Preis. Das fiel sogar der Stiftung Warentest und dem Öko-Test-Magazin auf. Informiere Dich
hier über Steinbach Pfannen!
Die Stoneline Pfannen sind im Ausland bekannter als in Deutschland. Dank QVC und anderer Homeshopping-Kanäle sind Stoneline
Pfannen das Kochgeschirr, das am häufigsten im Fernsehen gezeigt wird. Mittlerweile hat die Marke auch in Deutschland eine
Fangemeinde, die ständig wächst. Hinter dem Namen Stoneline steht die Warimex GmbH im Schwabenländle, die über 15.000 verschiedene
Artikel vertreibt. Erfahre hier, ob dieses Konzept zu guten Pfannen führt!
Skeppshult Pfannen gehören zu den Ferraris unter den Bratpfannen. Für einen saftigen Preis bekommst Du Pfannen, die zu den
Besten am Markt gehören. Seit 1906 entstehen diese Pfannen in einem kleinen Dorf in der schwedischen Provinz Småland. An der
Methode hat sich in all der Zeit wenig geändert. Das bedeutet nicht, dass die Schweden nicht mit der Zeit gehen. Erfahre hier
alles über Skeppshult Pfannen, was Du wissen musst.
Pfannen von Fissler werden im Ausland mehr geschätzt als in Deutschland selbst. In China und Südkorea genießt Kochgeschirr
von Fissler Kultstatus, während es im Heimatland als gutes Mittelfeld gewertet wird. Tatsächlich blickt Fissler in Deutschland
auf über 150 Jahre erfolgreiches Wirken zurück. Erfahre hier alles über die Marke Fissler und die verschiedenen Pfannen im
Angebot!
AMT Gastroguss wirbt damit, die beste Pfanne der Welt herzustellen. Tatsächlich bevorzugen Profiköche bei internationalen
Wettbewerben, wie der Olympiade oder der Weltmeisterschaft, Bocuse d’Or Pfannen des Unternehmens, das in Schalkmühle im Sauerland
produziert. Informiere Dich hier umfassend über die Marke AMT Gastroguss!
Culinario ist ein Markenname der Steuber GmbH bei Rosenheim in Oberbayern. Diese Firma bezeichnet sich selbst als eine der
besten Produkteschmieden in Europa. Dieses Familienunternehmen hat bereits früh die Marketing per Bildschirm entdeckt und
stellt ihre Produkte mit Videos vor. Doch halten die Culinario-Pfannen, was die perfekte Werbung verspricht? Erfahre hier,
was Du vor einem Kauf wissen solltest.
Das einstige Schweizer Unternehmen Spring wollte mit seinen Pfannen höchste Ansprüche erfüllen. Doch Billigimporte aus Fernost
führten dazu, dass die Solinger Küchenprofi-Gruppe Spring übernahm. Heute gehören die Pfannen von Spring nach wie vor zur
gehobenen Preisklasse. Doch sie entstehen in Fernost. Erfahre hier, was Du vor einem Kauf über diese Firma wissen solltest!
ELO wirbt mit dem Slogan ‘Freude am Kochen’. Dafür lässt die Firma in Spabrücken im Hunsrück ein umfangreiches Sortiment von
Pfannen herstellen, viele davon in Fernost. Seit der Jahrtausendwende wächst das Unternehmen ständig und hat mehrere Auszeichnungen
eingeheimst. Bei den Deutschen gilt ELO als sympathische Marke. Erfahre hier mehr über diese Marke, bevor Du Dich für eine
Pfanne entscheidest!
Die Marke mit dem heimeligen Schweden-Image macht ihre größten Umsätze mit Satelliten. Das sind Accessoires wie Pfannen, Lampen
und Teelichter. Bei den Pfannen punktet Ikea mit durchweg schönem Design und günstigen Preisen. Bei der Qualität musst Du
jedoch Abstriche hinnehmen - besonders bei den Preisschlagern. Hier erfährst Du alles über die Marke Ikea und wie sie zu einer
Klasse für sich im Möbelmarkt wurde!
Einst entstanden die Pfannen von Schulte-Ufer im Sauerland. Doch mangelnde Nachfrage machte es notwendig, die Produktion nach
Fernost zu verlegen. Mittlerweile zählt Schulte-Ufer wieder zu den beliebtesten Herstellern von Kochgeschirr in Deutschland.
Informiere Dich hier über die Unternehmensgeschichte und erfahre alles, was Du vor einem Kauf wissen solltest!
Das Unternehmen Gräwe in Lüdenscheid gehört nicht zu den Riesen unter den Pfannenherstellern. Das Kerngeschäft des Familienbetriebs
sind Bestecke. Doch auch bei den Pfannen ist Gräwe gut dabei. Bekannt ist die Firma für ihre hervorragenden Eisenpfannen,
die es sogar mit Keramikbeschichtung gibt. Informiere Dich hier über Pfannen von Gräwe aus Nordrhein-Westfalen!
Tefal ist der Pfannenspezialist für Antihaftbeschichtungen!
Diese Marke stellte die ersten Pfannen mit Teflon her. Seit Jahrzehnten ist Tefal ein weltweiter Spitzenproduzent für hochwertige
Pfannen und Töpfe. Hier findest Du alle Informationen über Tefal - was die Marke so besonders macht und was Du vor dem Kauf
wissen musst.
Das Unternehmen Woll setzt in Saarbrücken auf Handarbeit! Diese Pfannen entstehen einzeln in einem bestimmten Gussverfahren und haben besonders veredelte Oberflächen. Woll Pfannen
werden ausschließlich in Deutschland hergestellt - mit Plasmastrahlen, Diamanten, Titanium und Saphiren. Hier erfährst Du
alles Wissenswerte über Woll Pfannen für eine Kaufentscheidung!
Le Creuset ist der Marktführer bei Pfannen und Brätern aus Gusseisen. Leuchtende Farben sind das Markenzeichen der Kultmarke,
die heute auch Pfannen aus Edelstahl und Aluminium mit Antihaftbeschichtungen herstellt. Hier erfährst Du alles, was Du über
Le Creuset wissen musst - bevor Du viel Geld für eine Pfanne ausgibst.
In Spabrücken bei Bingen am Rhein befindet sich das deutsche Traditionsunternehmen GSW, die Gäns Stahlwaren GmbH. Seit 125
Jahren beschäftigt sich die Familie Gäns mit der Herstellung von Kochgeschirr. Informiere Dich über das umfangreiche Pfannensortiment,
das die passende Pfanne für jeden Bedarf bereit hält!
WMF stellt gute Pfannen für jeden Bedarf und jeden Anspruch her: Von der unbeschichteten Edelstahlpfanne über Aluminiumpfannen
mit verschiedenen Antihaftbeschichtungen bis zur Keramikpfanne. Erfahre hier, was genau sich hinter den drei Buchstaben verbirgt
und was diese Marke auszeichnet!
Alle Pfannen von de Buyer entstehen in einem kleinen Dorf in den Vogesen. Von hier aus werden sie in die ganze Welt exportiert.
Im Laufe seiner langen Geschichte hat es de Buyer geschafft, das Image der Marke aufzupolieren. Heute gelten vor allem die
Eisen- und Stahlpfannen mit dem Gütesiegel ‘Made in France’ als allererste Sahne. Lerne hier mehr über de Buyer!
Seit über 120 Jahren stellt die Lodge Manufacturing Company in South Pittsburg, Tennessee, Kochgeschirr aus Gusseisen her.
Seit wenigen Jahren sind Pfannen von Lodge auch in Deutschland zu bekommen. Ihre Preise liegen weit unter denen der berühmten
Konkurrenten in Frankreich und Schweden. Erwirbst Du mit den Lodge Pfannen tatsächlich ein gutes Markenprodukt? Hier erfährst
Du alles, was Du wissen musst!
Eine Pfanne von Harecker ist ein handgemachtes Unikat. Dieses Unternehmen bei München stellt seine Pfannen nach dem Motto
her: Klein, aber fein. Jede Pfanne durchläuft zahlreiche Qualitätskontrollen, bevor sie das Werk verlässt. Viele Köche schwören
auf diese Pfannen aus Aluminiumguss mit versiegelter Titan-Keramikbeschichtung. Informiere Dich hier, wie sie entstehen und
warum sie so gut sind!